In den letzten Jahren hat sich das Tempo der Cloud-Einführung beschleunigt. Viele wechselten in die Cloud aus der offensichtlichen und unmittelbaren Notwendigkeit heraus, Fernarbeit in der Pandemie zu ermöglichen. Diejenigen, die bereits eine "Irgendwann"-Cloud-Präsenz planten, mussten wahrscheinlich auch den Zeitpunkt für die Cloud-Einführung vorverlegen. Unternehmen, die schon lange vor Anfang 2020 in der Cloud arbeiten, profitierten davon, dass sie die Technologie bereits einsetzen konnten, mussten aber schnell ihre Strategie überdenken. Könnte die Cloud ihnen dabei helfen, einige der Dilemmata zu lösen, die sich aus den neuen Betriebsmodellen ergeben, z. B. die Tatsache, dass nicht mehr alle Geschäfte von Angesicht zu Angesicht abgewickelt werden können?
Diese Szenarien erinnern uns daran, dass die Cloud vielleicht am besten nicht als Ziel, sondern als Weg betrachtet wird. Es wird immer diejenigen geben, die ganz am Anfang dieser Reise stehen und überlegen, ob der Betrieb in der Cloud etwas ist, das sie tun können oder sollten - und auch diejenigen, die schon viel weiter sind und zu den erfahrenen SaaS-Veteranen gehören. Aber ganz gleich, wo sich Ihr Unternehmen auf dem Kontinuum der Cloud-Reife, Ein Ereignis wie die Pandemie kann dazu führen, dass Sie Ihre gesamte Cloud-Strategie in Frage stellen: warum Sie tun, was Sie tun, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, was Sie als Nächstes tun sollten.
Auf einer kürzlich durchgeführten Argyle Digital Veranstaltung, Jim Taylor, Chief Product Officer, erörterte, wie die Cloud-Strategie eines Unternehmens durchdacht, festgelegt und angepasst werden kann. Er erläuterte drei Grundsätze des gesunden Menschenverstands, die - unabhängig davon, wo Sie sich auf Ihrer Reise befinden - Ihr Denken und Ihre Entscheidungsfindung leiten und sicherstellen können, dass Sie die richtige Richtung einschlagen:
Bei all seinen Möglichkeiten zur Vereinfachung von Abläufen und zur Kostensenkung geht es beim Cloud Computing nicht um diese Vorteile an sich, sondern darum, was Unternehmen durch einfachere Abläufe, niedrigere Kosten und andere Verbesserungen erreichen können. Die Cloud hilft Ihnen dabei, Ihre Ziele zu verfolgen und zu erreichen - sei es die Förderung einer produktiven, agilen Belegschaft oder der Ausbau einer flexiblen globalen Lieferkette - und dies auf effektivere und effizientere Weise. Wenn Ihre Entscheidungen über den Cloud-Betrieb auf dieser Grundlage getroffen werden, bleiben Sie auch dann auf Kurs, wenn die Umstände - eine Pandemie, ein Meteorit, eine Invasion vom Mars - Sie aus der Bahn zu werfen drohen.
Wenn Sie darüber nachdenken, wie die Cloud Ihrem Unternehmen helfen kann, seine Ziele zu erreichen, sollten Sie wissen, dass sich diese Ziele ständig ändern werden. Die Änderungen können durch externe Ereignisse erzwungen werden (siehe #1, oben) oder durch interne Initiativen - oder beides, wie es der Fall ist, wenn die ersteren die letzteren beeinflussen. (Bei der Pandemie zum Beispiel wichen sorgfältig geplante strategische Cloud-Initiativen zur Vereinfachung und Senkung der Infrastrukturkosten der taktischen Notwendigkeit, schnell ganze Remote-Arbeitsgruppen einzurichten.) Unabhängig davon, wie viel oder wie plötzlich Sie benötigen, um anpassen, Egal, ob Sie bestimmte Schritte neu priorisieren müssen, die Konstante sollte sein, dass die Cloud Ihnen weiterhin ermöglicht, dies schnell, kosteneffizient und in der richtigen Größenordnung zu tun.
Es mag offensichtlich klingen, aber es ist nie eine gute Idee, in eine Technologie zu investieren und erst im Laufe der Zeit herauszufinden, wie man sie auf die eigene Situation anwenden kann. Doch genau das passiert, wenn Ihr Anbieter kein klares und spezifisches Verständnis für die geschäftlichen Fragen hat, die Sie angehen wollen, oder für die Probleme, die Sie in der Cloud lösen wollen. Machen Sie es sich zur Priorität, einen Anbieter zu finden und mit ihm zusammenzuarbeiten, der ein echter Partner sein möchte - der Ihr Unternehmen kennenlernt, Ihre strategische Ausrichtung versteht und Lösungen entwickelt, die Ihren spezifischen Anforderungen entsprechen. Eine starke Anbieterbeziehung, die auf diesen Zielen basiert, kann für beide Parteien über Jahre hinweg von Vorteil sein.
Schließlich wird Ihr erster Ausflug in die Cloud nicht Ihr letzter sein - so wie Ihr erstes Auto nicht Ihr letztes sein wird. Wenn sich Ihre Anforderungen ändern und die Technologie sich weiterentwickelt, sollten Sie sicherstellen, dass Sie jemanden an Ihrer Seite haben, der Ihnen dabei hilft, das Beste aus der Cloud herauszuholen, während Ihr Unternehmen unterwegs ist.