Alle reden über COVID, und alle reden über die Cloud. Diese Themen haben viel gemeinsam: Sie betreffen jeden, die Menschen haben unterschiedliche Ansichten dazu, und sie werden noch eine Weile für Gesprächsstoff sorgen. Beide überschneiden sich in einer weiteren wichtigen Hinsicht: Sie verändern die Arbeitswelt grundlegend und dominieren die Diskussionen über die Produktpläne.
Fernarbeit ist jetzt das "neue Normal", aber auch Pläne zur Rückkehr ins Büro sind in Arbeit. Wenn die Arbeitsstrategie Ihres Unternehmens flexibel ist und "hybrides Arbeiten" zulässt, sollte dann nicht auch Ihre Infrastruktur ebenso anpassungsfähig sein? Da sich digitale Ressourcen vom Boden bis zum Wolke, muss Ihre IAM-Strategie neu konzipiert werden, um Ihre wertvollsten Informationen zu schützen.
Die folgenden Erkenntnisse können Unternehmen dabei helfen, in Identitätslösungen zu investieren, die ihre heutigen Anforderungen erfüllen und sich an die neuen Herausforderungen der Zukunft anpassen:
Heute haben die Unternehmen einen Luxus, den sie im März 2020 nicht hatten: Zeit. Jetzt bewerten die Unternehmen ihre Ausgaben während der COVID-19-Welle neu. Sie suchen nach langfristigen, strategischen Investitionen zur Unterstützung von Fernarbeitern und wollen einen Teil des Geldes zurückgewinnen, das sie während der ersten "Panikkaufphase" zu Beginn der Pandemie ausgegeben haben.
Es gibt Möglichkeiten, wie Unternehmen den Kuchen nicht nur essen, sondern auch genießen können - sie können angemessene IAM-Funktionen entwickeln, ohne ihre Technologieausgaben zu überfordern - wenn sie einen häufigen Fehler vermeiden.
Während Unternehmen weiterhin durch die Pandemie navigieren und daran arbeiten, ein Gleichgewicht zwischen Remote-Arbeit und internen Abläufen zu finden, haben wir ein häufiges Missverständnis bei Kunden festgestellt, die glauben, dass sie "weniger" benötigen, wenn sie weniger Remote-Mitarbeiter haben. Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)".
Dieser Fehler wird auf unterschiedliche Weise formuliert: Vielleicht können wir die Zahl der benötigten MFA-Lizenzen verringern, wenn wir mehr Menschen unter ein Dach bringen.. Oder, auf der anderen Seite, wir können mehr Lizenzen kaufen, aber das Büro ganz abschaffen und unsere Miete sparen. Das Problem mit dieser Logik ist, dass sie einen Alles-oder-Nichts-Ansatz verfolgt - wenn wir X tun, können wir Y bekommen.
Die Dinge sind eben nicht immer so schwarz-weiß. Was ist also realistisch, wenn es um Kostenkontrolle geht? Und welche Rolle kann die Cloud dabei spielen?
Umsetzung einer flexiblen Strategie zur Unterstützung der modernen hybride Arbeitskräfte ist leichter gesagt als getan. Auch wenn die Cloud vielversprechende Möglichkeiten zur Kostensenkung und Produktivitätssteigerung bietet, ist der Wechsel in die Cloud nicht so einfach wie das Umlegen eines Schalters. Der Verzicht auf lokale Ressourcen, die Umstellung bestehender Systeme und die Abkehr von den Endbenutzern in den Büros ist angesichts des Zeitdrucks, des begrenzten Personals und der Sicherheitslage eines Unternehmens einfach nicht machbar. Darüber hinaus kann eine vollständige Umstellung auf Fernzugriff oder auf lokalen Zugriff einen Teil des Wertes, den Unternehmen in einem der beiden Bereiche entwickelt haben, zunichte machen und die betriebliche Ausfallsicherheit verringern.
Anstatt sich für eines der beiden Enden des Spektrums zu entscheiden, sollten Sie einen hybriden Ansatz in Erwägung ziehen: Behalten Sie wichtige On-Premise-Ressourcen bei und migrieren Sie in Ihrem eigenen Tempo in die Cloud. Auf diese Weise können Sie die Vorteile der Cloud schnell nutzen, ohne eine unangemessene Investition in Zeit und Ressourcen tätigen zu müssen. Hybride Ansätze ermöglichen es Unternehmen außerdem, ihr eigenes Tempo zu wählen, die Ruhe zu bewahren und die Produktivität zu steigern, während sie gleichzeitig Zeit und Geld sparen.
Der Wechsel von On-Premises zu einer hybriden Cloud kann sich entmutigend anfühlen. Wir haben mit Unternehmen von einer Handvoll Mitarbeitern bis hin zu globalen transnationalen Konzernen in fast allen Branchen zusammengearbeitet, um ihre Cloud-Umstellung zu planen und umzusetzen: Die SecurID Services- und Customer Success-Teams arbeiten mit den Kunden zusammen, um Migrationspläne zu entwickeln, die den individuellen Anforderungen jedes Unternehmens gerecht werden. Wir begleiten unsere Kunden bei der Umstellung der Infrastruktur, um Unterbrechungen zu minimieren, Benutzer schnell einzubinden und eine nahtlose Benutzererfahrung zu ermöglichen. SecurID ist zuverlässig und weithin zugänglich, sowohl mit On-Premise- als auch mit Cloud-Funktionen. Redundanz ist für unsere Kunden wichtig, und die On-Premise-Failover-Fähigkeiten dienen als Sicherheitsnetz bei einem Cloud-Ausfall: Die Offline-Authentifizierung ermöglicht es SecurID-Benutzern, jederzeit und von überall aus zu arbeiten und so unabhängig von der Netzwerkverfügbarkeit ein Höchstmaß an Produktivität zu gewährleisten. Wir vereinfachen den Zugang für hybride Arbeitskräfte mit passwortlose Authentifizierung Optionen, Selbstbedienungsfunktionen und Verbesserungen wie einmalige Anmeldung in die tägliche Routine des Endnutzers integriert werden.
Da jedes Unternehmen den Übergang zur Cloud in seinem eigenen Tempo vollzieht, bietet SecurID Cloud-Plan-Angebote die umfassende hybride IAM-Lösungen anbieten. Diese Angebote bieten Unternehmen die Flexibilität, die sie benötigen, um in ihrem eigenen Tempo auf die Cloud umzusteigen, Unterbrechungen für die Benutzer zu minimieren und die Kosten zu optimieren, um die Gesamtbetriebskosten für eine IAM-Lösung zu senken.
Veränderungen können beängstigend und riskant sein - aber sie sind auch die einzige Konstante. Wir wissen, dass COVID-19 und die Cloud die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, weiter verändern werden, also lassen Sie uns Wege finden, diese Veränderungen für uns zu nutzen. Sicherheitsverantwortliche sollten nach Lösungen suchen, die ihren Betrieb zukunftssicher machen und einen hybriden Ansatz unterstützen - Ihre Mitarbeiter und Ihr Geldbeutel werden es Ihnen danken.
Jede Cloud-Reise ist anders. Finden Sie die richtige Lösung für Ihren Bedarf.