Minderung von Cyberangriffsrisiken
Lassen Sie nicht zu, dass ein Cyberangriff das gesamte Unternehmen gefährdet
Häufig gestellte Fragen zu Cyberangriffsrisiken
Ganz egal, welche Fragen Sie haben, Sie finden die Antworten in den Produkten des RSA® Business-Driven Security™-Portfolios.

RSA Archer Suite bietet eine vereinheitlichte Plattform für die Katalogisierung von Sicherheitsrisiken und Sicherheitslücken sowie die Definition der Wichtigkeit von Unternehmensressourcen, -prozessen und -daten. Die Lösung beinhaltet Tools für die Quantifizierung von Cyberrisiken und ein besseres Verständnis für die geschäftlichen Auswirkungen. Sie können außerdem Workflows für das Management koordinierter unternehmensweiter Verfahren zur Reaktion auf Incidents einrichten.

82 % der Risiko- und Sicherheitsexperten berichten, dass ihre Unternehmen Sicherheitsverletzungen als Geschäftsrisiko und nicht nur als IT-Risiko betrachten.
Quelle: „Pain and Progress: The RSA Cybersecurity and Business Risk Study“

77 % der Risiko- und Sicherheitsexperten geben an, dass sich Geschäftsrisiken und IT-Sicherheit mitunter schwer vereinbaren lassen.
Quelle: „Pain and Progress: The RSA Cybersecurity and Business Risk Study“

69 % der befragten Risiko- und Sicherheitsexperten sind der Ansicht, dass die Nutzung verschiedener Tools und Sprachen die Kommunikation zwischen Sicherheits- und Risikoverantwortlichen erschwert.
Quelle: „Pain and Progress: The RSA Cybersecurity and Business Risk Study“

Die Herausforderungen der Cybersicherheit im digitalen Zeitalter
Erweiterter Problemumfang: Zunehmende digitale Betriebsabläufe und eine erweitere Bedrohungslandschaft erschweren die Priorisierung von und Reaktion auf Bedrohungen.
Weitreichende Auswirkungen: Durch die digitale Transformation werden die Folgen eines Ereignisses auf Drittanbieter und die Cloud ausgeweitet.
Fehlende Koordination bei den Reaktionen: Isolierte Sicherheits- und Risikoteams stehen vor der Herausforderung, ihre Bemühungen zu koordinieren, um die geschäftlichen Auswirkungen eines Angriffs zu minimieren.

Best Practices zur Minderung von Cyberangriffsrisiken
Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsteams im SoC über Funktionen zur Erkennung von Advanced Threats verfügen, einschließlich SIEM-Sichtbarkeit für die gesamten IoT-, OT- und Cloud-Ressourcen, die mit Unternehmenskontext angereichert sind.
Reduzieren Sie Silos, die eine koordinierte Reaktion auf Bedrohungen verhindern, indem Sie Bedrohungen anhand ihrer geschäftlichen Auswirkungen bewerten sowie Workflows im gesamten Sicherheits- und Risikomanagement integrieren.
Nutzen Sie einen integrierten Risikomanagementansatz im Rahmen Ihrer Minderungsstrategie mit integrierten Maßnahmen zur Risikoidentifizierung und -behandlung.

Vorgestellter Kunde

Vertrauen in die Fähigkeit, den Betrieb aufrechtzuerhalten – was immer auch geschieht
In diesem Beitrag schildert der CISO von Los Angeles World Airports, wie es mithilfe von RSA gelungen ist, schneller auf Incidents zu reagieren und die Sicherheitsstrategie an Geschäftszielen auszurichten.

Das Portfolio der RSA® Business-Driven Security™-Lösungen
Minimieren Sie die Auswirkungen von Sicherheits-Incidents mit zentral gemanagten Ermittlungen und dokumentierten Verfahren für die funktionsübergreifende Reaktion auf Incidents.
Mit UEBA und der Sicherheitsorchestrierung und -automatisierung auf einer vereinheitlichten Plattform erhalten Sie sofortige Einblicke in Bedrohungen für die Cybersicherheit in Ihrem gesamten digitalen Unternehmen.
Identitäts- und Zugriffsmanagement
Reduzieren Sie mithilfe von Multi-Faktor-Authentifizierung und risikobasierter Governance das Risiko von identitätsbasierten Angriffen – einem der größten Angriffsvektoren.
Erkennen und verhindern Sie Betrugsbedrohungen in verbraucherorientierten digitalen Channels mit verwertbaren Betrugsinformationen und risikobasierter adaptiver Authentifizierung.