Management dynamischer Mitarbeiterrisiken
Angemessene Unterstützung für moderne Mitarbeiter bei gleichzeitigem Risikomanagement
Häufig gestellte Fragen zu Mitarbeiterrisiken
Klicken Sie auf die Fragezeichen, um zu erfahren, welche Fragen Ihre Kollegen zum Risikomanagement für eine vielfältige, dynamische Belegschaft stellen – und wie RSA Ihnen diesbezüglich helfen kann.

45 % der Berufstätigen, die mit vertraulichen Daten arbeiten, gaben zu, dafür öffentliches WLAN und persönliche E-Mail-Adressen zu verwenden.
Quelle: Dell Umfrage unter Endnutzern zum Thema Sicherheit von 2017

92 % der Vorkommnisse durch Insiderbedrohungen war ein negatives Ereignis am Arbeitsplatz wie eine Beendigung des Anstellungsverhältnisses oder Zurückstufung vorausgegangen.
Quelle: Deloitte, „Insider Threats: What Every Government Agency Should Know“

2,2 Milliarden kompromittierte Nutzeranmeldedaten (Nutzernamen und Passwörter) machen im Darknet die Runde.
Die Herausforderungen für das Management heutiger dynamischer Mitarbeiter
- Der „Drehtür“-Arbeitsplatz. Durch die zunehmende Zahl von Kurzzeitanstellungen zirkulieren immer mehr Mitarbeiter durch die Unternehmen, wodurch es schwieriger wird, ihren Zugriff effektiv zu managen.
- Eine wachsende Angriffsfläche. Mobilgeräte und Cloud-Anwendungen von Mitarbeitern bieten mehr Einfallstore für Cyberangriffe und das zu einem Zeitpunkt, da Bedrohungen immer ausgefeilter werden und schwerer zu erkennen sind.
- Globalisierung der Belegschaft. Unternehmen, die in mehreren Regionen der Welt tätig sind, müssen sich darauf einstellen, dass Mitarbeiter an unterschiedlichen Orten unter Umständen ein anderes Verständnis von Vertraulichkeit und Datenschutz haben.
Best Practices für das Management dynamischer Mitarbeiterrisiken
- Ergreifen Sie Maßnahmen zur Identitäts- und Zugriffsabsicherung oder schaffen Sie eine Möglichkeit, um zu überprüfen, ob Nutzer wirklich diejenigen sind, die sie zu sein vorgeben, und welche Zugriffsberechtigungen sie genau haben.
- Gehen Sie über die reine Identitäts- und Zugriffsabsicherung hinaus und verschaffen Sie sich Einblicke dazu, was Nutzer mit ihrem Zugriff tun, sobald sie angemeldet sind – und ob diese Aktivität ein Risiko darstellt.
- Ermitteln Sie die potenziellen geschäftlichen Auswirkungen von Identitäts- und Zugriffsrisiken, einschließlich finanzieller und anderer Konsequenzen durch Datensicherheitsverletzungen oder Complianceverstöße.
Zusätzliche Ressourcen für die ersten Schritte

Die 5 Gesichter des dynamischen Mitarbeiterrisikos
Informieren Sie sich über die Rollen von Mitarbeitern, Contractors und anderen Personen und erfahren Sie, welche digitalen Risiken aus ihrem alltäglichen Zugriffsverhalten erwachsen können.

RSA Risiko-Framework für dynamische Mitarbeiterrisiken
Erfahren Sie mehr über die praktischen Tools und Informationen im RSA Risiko-Framework für dynamische Mitarbeiterrisiken.

RSA Risiko-Framework für das Management dynamischer Mitarbeiter
Bewerten Sie Ihre Fähigkeiten für das Management dynamischer Mitarbeiterrisiken anhand eines Frameworks, das auf Verfahren des NIST Cybersecurity-Frameworks und dem Know-how von RSA basiert.
Meinungen unserer Kunden

Sehen Sie sich an, warum Dell Technologies auf die Unterstützung von RSA baut, um das Zugriffsmanagement für eine dynamische Belegschaft von 225.000 Mitarbeitern in 180 Ländern zu bewältigen.

So helfen wir Kunden beim Management dynamischer Mitarbeiterrisiken
Produkte und Services aus dem RSA® Business-Driven Security™ Portfolio liefern wichtige Erkenntnisse für das Management von Nutzeridentitäten und Zugriffsberechtigungen sowie zur Minimierung der geschäftlichen Auswirkungen von unbefugten Zugriffen.

Integriertes Risikomanagement
Verschaffen Sie sich genaue Kenntnisse über die geschäftlichen Auswirkungen von unbefugten Zugriffen auf eine Anwendung gemessen an der geschäftlichen Kritikalität der jeweiligen Ressource.

Fortschrittliches SIEM
Nutzen Sie Bedrohungsinformationen und UEBA-Funktionen, die über Identitätssysteme hinausgehen, um Einblicke in verdächtige Verhaltensweisen zu gewinnen.

Identitäts- und Zugriffsabsicherung
Reduzieren Sie Zugriffsrisiken mit Erkenntnissen darüber, wer die Nutzer sind, worauf sie Zugriff haben und was sie mit diesem Zugriff tun können.

Omni-Channel-Betrugsprävention
Erkennen und verhindern Sie Betrugsbedrohungen in verbraucherorientierten digitalen Channels mit verwertbaren Betrugsinformationen und risikobasierter Adaptive Authentication.

Professionelle Beratungsservices
Bewerten Sie anhand von RSA Risiko-Frameworks die Bereitschaft Ihres Unternehmens, dynamische Mitarbeiterrisiken zu managen.