Fraud Intelligence Services
RSA® FraudAction™ Cyber Intelligence Service
Erhalten Sie einen beispiellosen Einblick in den cyberkriminellen Untergrund und in Angriffe, die auf Ihre Organisation abzielen. Unser dediziertes Team aus mehrsprachigen Analysten überwacht die Untergrundforen, IRC-Chatrooms und andere illegale Kommunikationskanäle, die von Cyberkriminellen genutzt werden.
- Verdeckte Ermittler beteiligen sich an dieser Untergrundcommunity.
- Informationen, welche die Identität der hinter den Angriffen stehenden Bedrohungsakteure aufdecken..


RSA FraudAction Cyber Intelligence
RSA FraudAction Cyber Intelligence wird in drei verschiedenen Dienstleistungsebenen angeboten, die sich in Inhaltstiefe und Reichweite unterscheiden. Holen Sie sich die Details zu allen Angeboten.
2019 Current State of Cybercrime
Erfahren Sie, wie sich die digitale Revolution voraussichtlich 2019 auf Betrug und andere Formen der Cyberkriminalität auswirken wird.
Funktionen

Stufe 1: allgemeine Cyberinformationen
Diese Stufe wurde für Unternehmen entwickelt, die an feedbasierten, automatisierten Informationen interessiert sind. Feeds stehen in verschiedenen Formaten zur Verfügung und können in unterschiedliche Back-End-Appliances/-Systeme integriert werden. Die Informationen sind hauptsächlich allgemeiner Natur und umfassen den kostenlosen Zugang zu Bedrohungsberichten, die Einblicke in neuauftretende Cyberkriminalitätsbedrohungen und -trends bieten.

Stufe 2: gezielte Cyberinformationen
Diese Stufe wurde für Unternehmen entwickelt, die eine zusätzliche Sicherheitsebene bei der proaktiven, von Menschen durchgeführten Ermittlung von Deep-Web-Quellen erfordern. Neben den Funktionen von Stufe 1 umfasst Stufe 2 sehr gezielte Bedrohungsfeeds, die im direkten Zusammenhang mit der Marke des Unternehmens stehen.

Stufe 3: erweiterte Cyberinformationsvorgänge
Stufe 3 ist ein Angebot für RSA FraudAction-Kunden und bietet über den ThreatTracker-Bericht umfassende Einblicke in Bedrohungen, die auf die Marke und den Geschäftsbetrieb eines Unternehmens abzielen. Der Bericht führt Informationen zusammen, die aus Phishing- und Malware-Angriffen und unserer Deep-Web-Operation gesammelt wurden. Darüber hinaus bietet der Bericht eine Einsicht in Angriffsvektoren, Angriffscluster und die verantwortlichen Personen. Stufe 3 umfasst alle Ergebnisse der Stufen 1 und 2 sowie unbegrenzte Forschung auf Abruf.
Vorteile

Koordiniert und startet verdeckte Ermittlungen gegen Cyberkriminelle, um deren Infrastruktur und ihre Operationen aufzudecken.

Stattet Sie mit einer erkenntnisgestützen Strategie für die Betrugsprävention aus.

Identifiziert Auszahlungs- und kanalübergreifende Schwachstellen, Mule-Konten, „Item Drops“ und weitere betrugsbezogene Dateneinheiten.

Ermöglicht es Ihnen, über Aktivitäten der Cyberkriminalität, neue Bedrohungen und Betrugstrends auf dem Laufenden zu bleiben..

Bietet einen flexiblen, dreistufigen Ansatz für die Nachrichtenübermittlung, der von automatischen Nachrichten-Updates bis hin zu kundenspezifischen Berichten reicht..

Deckt Untergrundhändler auf, die kompromittierte Onlinebanking- und Zahlungskartenkonten verkaufen.
Ein Blick in das RSA-Kommandozentrum für Betrugsbekämpfung
Führungskräfte des RSA Online Threat Management Service-Teams bieten einen Überblick über die soliden Fähigkeiten des RSA Anti-Fraud Command Center (AFCC). Das RSA AFCC bietet umfassende Einblicke in hochaktuelle Informationen über Onlinebedrohungen und -betrug.
Schon gewusst?
Die Analysten von RSA FraudAction identifizieren alle 30 Sekunden einen neuen Phishing-Angriff und blockieren den Datenverkehr zu schädlichen Websites innerhalb von 30 Minuten bei über 96 Prozent des Browser-Verkehrs..

Ressourcen
Analystenberichte
- 451 Research Pathfinder Report: RSA Web Threat Detection In diesem Analystenbericht wird erläutert, wie Unternehmen mithilfe von Web-Verhaltensanalysen ihre Fähigkeit verbessern können, mehrere Betrugsbedrohungen auf kundenorientierten Websites zu erkennen.
Whitepaper
- Hiding in Plain Sight: The Growth of Cybercrime in Social Media, Part 1 Erkunden Sie die Ergebnisse unserer Studien zum Wachstum von Cyberkriminalität in Social Media. Erfahren Sie, wie die einzelnen Plattform betrieben werden und welche Vor- und Nachteile sie für Cyberkriminelle bieten.
- Hiding in Plain Sight: The Growth of Cybercrime in Social Media (Part 2) Der zweite Teil dieser Serie beschäftigt sich mit chinesisch- und russischsprachigen Cyberkriminalitätsforen.
Fallstudien
- Landsbankinn Grows Online Banking With the RSA Fraud and Risk Intelligence Portfolio Erfahren Sie in dieser kurzen Fallstudie, wie Landsbankinn mit RSA Fraud and Risk Intelligence mehr Betrugsversuche aufdeckt und sein Onlinebanking-Geschäft ausbaut.
Datenblätter
- RSA Adaptive Authentication Lernen Sie die Technologien kennen, die der RSA Adaptive Authentication zugrunde liegen, und erfahren Sie, wie die risikobasierte Authentifizierungs- und Betrugserkennungsplattform Betrug verhindert, indem sie das Risiko misst, das mit der Anmeldung eines Benutzers und den Aktivitäten nach der Anmeldung verbunden ist.
Infografiken
- The Impact of Cyber Attacks and Fraud for Retailers Eine neue Infografik enthüllt die größten Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit und der Bedrohungen durch Internetbetrug im Einzelhandel.
Want a Demo?
Sign up for a free demo today and watch our products in action.
Ready to Buy?
It's easy. Speak with an RSA expert anytime to request a quote.